Nur 11,4 l/100 km sind ein beachtlicher Normverbrauch für einen so hochkarätigen Sportwagen (1,4 Liter weniger als beim Vorgänger). Ein Grund für die guten Trinksitten: Wie bei allen aktuellen Elfern wird der Sprit jetzt direkt eingespritzt. Der auf 3,8 Liter gewachsene Sechszylinder-Boxermotor wird von einem Turbolader mit variabler Turbinengeometrie beatmet.
Die Kraft wird serienmäßig an alle Viere übertragen, optional über das Siebengang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK), das nicht nur der Beschleunigung gut tut, sondern auch dem Verbrauch. Ist PDK an Bord, werden am Lenkrad auf Wunsch Schaltpaddles montiert.
Der Standardsprint von 0 auf 100 km/h ist (mit Sport-Chrono Paket) in nur 3,4 Sekunden möglich, und dazu muss man nicht mal besondere Rennfahrerqualitäten aufweisen: Dank Launch Control und PDK macht das Auto außer Gasgeben eigentlich alles von selbst. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 312 km/h, 2 km/h mehr als beim Vorgänger.
Der geregelte Allradantrieb und das Porsche Stability Management PSM wurden weiterentwickelt, zusätzlich wird das neue Porsche Torque Vectoring PTV angeboten. Es soll die Agilität und die Lenkpräzision nochmals steigern und sorgt damit für noch mehr Fahrspaß sorgen.
Markteinführung für den neuen Porsche 911 Turbo als Coupé und Cabrio in Österreich ist am 21. November 2009. Die Preise reichen von 174.720 Euro für den verlöteten Handschalter bis 192.360 Euro für das Cabrio mit PDK.
Porsche wird das neue Topmodell auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt vom 17. bis 27. September erstmals der Öffentlichkeit zeigen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.