Akku-Revolution

In dieser Ducati testet VW die Feststoffbatterie!

Motor
11.09.2025 14:00

Mit einem elektrischen Rennmotorrad testen Ducati und Volkswagen eine Feststoffzelle. Die Technologie könnte Reichweite, Leistung und Ladezeit revolutionieren.

Auf der IAA Mobility präsentiert der Volkswagen -Konzern mit einer umgebauten Ducati V21L erstmals ein Fahrzeug, in dem eine Feststoffbatterie von QuantumScape zum Einsatz kommt. Das US-Start-up kooperiert mit dem VW-Batteriespezialisten PowerCo, der die QS-Technologie lizenziert hat und diese in die Serienfertigung überführen soll.

Die Ducati V21L ist ein reines Rennmotorrad, das exklusiv für die MotoE-Weltmeisterschaft entwickelt wurde. Damit dient es auch als rollendes Technologielabor, mit dem die Italiener Potenziale für künftige Serien-Elektromodelle ausloten wollen. 

Ursprünglich war das Bike mit 1152 Lithium-Ionen-Zellen im 21700-Format bestückt. Seit der Saison 2025 kommen leistungsstärkere Zellen zum Einsatz, wodurch die Zahl auf 960 reduziert werden konnte. Das spart rund acht Kilogramm Gewicht ein. Die Batteriekapazität beträgt wie bisher 18 kWh.

(Bild: Ducati)

Im neuen Projekt werden nun 980 Feststoffzellen verwendet, die laut Volkswagen für einen Technologiesprung stehen, der entscheidende Vorteile bei Energiedichte, Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Lebensdauer verspricht. Bis zur kommerziellen Reife seien allerdings noch weitere Entwicklungsschritte notwendig, betont Volkswagen. Technikvorstand Thomas Schmall spricht dennoch von einem potenziellen „Gamechanger“ mit dem der Konzern bislang unerreichte Skaleneffekten erzielen könnte.

(Bild: Ducati)

Die Projektpartner wollen die Feststofftechnologie in den kommenden Monaten weiter erproben. Nächster Meilenstein ist ein renntaugliches Motorrad für erste Testeinsätze auf der Strecke. Ducati-Chef Claudio Domenicali sieht darin die perfekte Symbiose: „Die mit der Feststofftechnologie möglichen hohen Energiedichten passen ideal zu einem Hochleistungsfahrzeug wie einem Sportmotorrad.“

Parallel arbeiten PowerCo und QuantumScape bereits an der Integration der Feststofftechnologie ins Auto.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt