23.07.2009 18:39 |

Masera-Tata

Fiat und Tata wollen Ferraris in Indien verkaufen

Maserati für den Maharadscha, Tata Nano fürs Volk: Der italienische Autokonzern Fiat und die indische Tata-Gruppe überlegen, gemeinsam die Luxus-Sportwagen Ferrari und Maserati in Indien zu verkaufen. Tata baut den Nano, das billigste Auto der Welt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

"Wir haben verschiedene Vorhaben, darunter auch das Vermarkten von Ferraris und Maseratis" in Indien, sagte Tata-Chef Ratan Tata der italienischen Tageszeitung "La Stampa" vom Donnerstag. Beide Marken gehören zu Fiat.

Im Gegenzug für die Starthilfe in Indien könnte Fiat dem indischen Konzern demnach dabei helfen, den als billigstes Autos der Welt gepriesenen Tata Nano in Lateinamerika zu vertreiben. Dort ist Fiat stark engagiert.

Der Tata Nano rollt seit wenigen Tagen auf den Straßen Indiens. Das Auto, das ohne jeden Komfort wie Klimaanlage, Servolenkung oder elektrische Fensterheber ausgeliefert wird, kostet umgerechnet knapp 1.500 Euro. Es soll in Indien vor allem für diejenigen erschwinglich sein, die sich bisher nur ein Motorrad leisten konnten. Tata plant aber auch eine Version für Europa und andere Regionen der Welt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)