Gut gepflegt

Gesichtcremes für trockene Winterhaut im Test

Gesund
21.11.2008 14:58
Die Gesichtshaut wird besonders in der kalten Jahreszeit extrem strapaziert. Niedrige Außentemperaturen und beheizte Räume drinnen entziehen der Haut Feuchtigkeit und Fett und lassen sie austrocknen. Schuppige, raue Stellen sowie ein unangenehmes Gefühl und manchmal sogar Juckreiz sind die Folge. Die Lösung: Gesichtscremes für trockene Haut. Doch zu welchem Tiegel soll man greifen? Der „Konsument“ hat jetzt gängige Gesichtscremes für trockene bis sehr trockene Haut getestet.

Die gute Nachricht vorweg: Bei dem Test, für den 30 Personen mit trockener Haut zwei Wochen lang fleißig geschmiert haben, kam heraus, dass eine gute Creme nicht teuer sein muss und durchaus aus dem Supermarkt kommen kann.

So schnitt das Produkt Nivea Visage Silk Comfort Verwöhnende Tagespflege als einzige Creme mit sehr gut ab und ist mit 2,24 €/10 ml obendrein preiswert. Die Creme hat laut den Testern sehr gute Pflegeeigenschaften, ist feuchtigkeitsspendend, lässt sich gut verteilen und zieht gut ein.

Gut und günstig (1,08 bzw. 1,04 €/10 ml) sind laut „Konsument“ auch die Cremes von bebe young care (intensiv creme), Florena (Tagescreme mit Olivenöl Intensive Pflege) und Kneipp (Intensiv Balsam Nachtkerze).

Teurer Flop
Am schlechtesten abgeschnitten hat die teuerste Creme, MBR BioChange Sensitive Skin Sealer Cream kostet 42 €/10 ml (19 Mal so viel wie Testsieger Nivea Visage!, sie ist als einzige Creme im Test weniger zufriedenstellend.

Die „Richtige“ finden
Wer unter trockener Haut leidet, sollte eine eher fettreiche Creme kaufen. Der „Konsument“ rät, sich Probepackungen geben zu lassen und auf Folgendes zu achten: 

  • Spannt die Haut bereits nach kurzer Zeit wieder, so liefert die Creme wahrscheinlich zu wenig Fett. 
  • Empfindet man die Creme nach dem Auftragen als kühlend, enthält sie möglicherweise zu viel Wasser und zu wenig Fett. 
  • Auch wiederholtes Eincremen kann diesen Mangel nicht ausgleichen. In diesem Fall lieber ein anderes Produkt wählen, sonst verschlimmerst du die Trockenheit noch.

Noch ein Tipp: Auch die Gesichtsreinigung mit Wasser und Seife trocknet die Haut aus. Verwende bei trockener Haut sehr milde Waschlotionen oder verzichte sogar darauf, wenn du keine Make-up-Reste entfernen musst. Bei extremer Außenkälte empfiehlt es sich auch, am Morgen auf eine Grundreinigung zu verzichten. So muss die Haut ihren Schutzmantel nicht erst wieder aufbauen. 

Lichtschutzfaktor auch im Winter
Viele Gesichtscremes sind inzwischen mit Lichtschutzfaktoren ausgerüstet. Das heißt aber nicht, dass sie auch für die UV-Strahlung in den Bergen, wenn du zum Beispiel eine Skitour planst, geeignet sind. Dazu kommt, dass der Schnee die Strahlung noch intensiviert. Deshalb solltest du in diesem Fall zusätzlich zur Gesichtscreme eine Sonnenschutzcreme (ab Lichtschutzfaktor 20) auftragen. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt