16.03.2017 09:24 |

Hackeraktion

Watson und Seyfried: Intime Fotos gestohlen!

Mehrere Prominente gehen rechtlich gegen Hacker vor, die private Fotos und zum Teil auch Nacktbilder im Internet veröffentlicht haben. Unter den Betroffenen sind die Schauspielerinnen Emma Watson (26) und Amanda Seyfried (31).

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Fotos von einer Kleider-Anprobe, die Emma mit einer Stylistin hatte, wurden gestohlen", sagte am Mittwoch ein Sprecher von Watson. "Es sind keine Nacktbilder. Anwälte wurden beauftragt und wir werden weiter nicht kommentieren."

Intime Nacktfotos von Seyfried
Die Anwälte, die von Seyfried beauftragt wurden, gehen gegen intime Nacktfotos der 31-Jährigen vor, wie "TMZ.com" am Mittwoch aus einem Brief der Kanzlei zitierte. In dem Brief heißt es, die Bilder seien "illegal in den Besitz von Dritten" gelangt und von diesen der Internetseite "zugespielt worden". Die unautorisierte Veröffentlichung verletze nicht nur das Urheberrecht, sondern auch das Recht auf Privatsphäre ihrer Klientin. 

Auf der Internetseite, gegen die Seyfrieds und Watsons Anwälte vorgehen, finden sich auch entsprechende Videos der Schauspielerin Jillian Murray (32) und Fotos von Model Alyssa Arce (25). Ob diese auch gegen die Internetseite vorgehen wollen, ist nicht bekannt.

Vorfall erinnert an Hackeraktion "The Fappening"
Der Vorfall erinnert an die "The Fappening" genannte Hackeraktion aus dem Jahr 2014, bei dem gestohlene Nacktbilder von Jennifer Lawrence, Kirsten Dunst, Mary Elizabeth Winstead und weiteren Stars im Internet veröffentlicht wurden. Die Hacker verschafften sich damals offenbar Zugang zu den iCloud-Speichern der Betroffenen und hackten sich in deren E-Mail-Accounts. Zwei Männer sind deswegen zu neun beziehungsweise 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).