Betrugserkennung

KI brachte Staat 354 Millionen Euro an Steuern

Web
13.08.2025 07:44

354 Millionen Euro sind im Vorjahr dank KI an Steuermehreinnahmen verzeichnet worden, wie das Finanzministerium mitteilte. Dort gibt es mit dem Predictive Analytics Competence Center (PACC) eine eigene Abteilung, die durch Prüfungsmaßnahmen die Mehreinnahmen steigern hilft. Eine Ausweitung steht bevor.

Mit Risikomodellen gab es 2024 6,6 Millionen Prüfungen. Fündig wurde das PACC „in allen Bereichen der Finanzverwaltung“, so das Finanzministerium. Hierbei geht es vom Schwindel in der Arbeitnehmerveranlagung bis zum Einkommens-, Körperschafts- und Umsatzsteuerbetrug.

Auch Millionen möglicher Compliance-Verstößen seien geprüft worden. Dabei dreht es sich beispielsweise um die Identifikation von zu Unrecht beantragten und bezogenen Beihilfen und Leistungen sowie von Scheinunternehmen. Angesichts des Budgetlochs schmerzt Steuerbetrug besonders.

Marterbauer kündigt „Steuerbetrug-Bekämpfungspaket“ an
„Ebenso wie sich betrügerische Energien ständig ändern und weiterentwickeln, muss sich auch die Betrugsbekämpfung moderner Methoden bedienen“, sagte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ), der für die Zukunft den Einsatz von noch mehr KI und für den Herbst erneut die Vorstellung eines „Steuerbetrug-Bekämpfungspakets“ ankündigt.

Es gehe um Gerechtigkeit: „Wer betrügt, schadet nicht nur dem Staat, sondern allen ehrlichen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern“, so Marterbauer.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt