Die Grünen können nach wie vor bei den Arbeitern kaum Sympathien generieren, das sei ein "fundamentales Problem" der Partei, so Reimon gegenüber dem "Standard". Man finde mit den Grünen Lösungen keinen Zugang zu den Arbeitern, man müsse daher auf einen "guten Populismus" setzen. Zudem sei eine stärkere Konzentration auf wirtschaftspolitische Themen unumgänglich. Denn: "Die Leute wählen aus Notwehr." Auch hinsichtlich des Werbeauftritts der Grünen, spart Reimon nicht mit Kritik: "Die weichgespülten Fotos auf den Plakaten gefallen mir auch nicht immer."
"Kritik an der weichgespülten Linie"
Wiens Vizebürgermeister Maria Vassilakou sieht die Sache ähnlich. Das soziale Profil der Ökopartei müsse geschärft werden: "Ich kenne die Kritik an der weichgespülten Linie", so Vassilakou, die aber auch an den Vorwurf, in mancher Hinsicht "zu extrem" zu sein, erinnert.
Jüngste Projekte der Wiener Grünen nimmt Vassilakou aber in Schutz: Mit den einzelnen Aktionen, wie Ampelpärchen, Fußgängerzone, Gratiskindergarten habe die Diskussion rund um die Parteilinie an sich nichts zu tun. "Es gibt keinen Grund, warum in einer progressiven Politik das eine das andere ausschließen oder von irgendwelchen Frustsozis gegeneinander ausgespielt werden sollte", urteilt die Stadt-Vize.
Glawischnig ortet "Fehler"
Dennoch: Die passenden Antworten rund um steigende Arbeitslosigkeit und Verlust der Kaufkraft hätten die Grünen eben nicht parat. Laut "Standard" ortet Vassilakou bei den Großparteien SPÖ und ÖVP dagegen einen regelrechten Erosionsprozess. Diese Tendenz der Wählerwanderung in Richtung FPÖ könnten die Grünen aber nicht aufhalten.
Und auch die Grünen-Chefin Eva Glawischnig gesteht "Fehler", etwa zuletzt in der Steiermark ein. "Viele unserer Wähler sind zu Hause geblieben, vor allem die Frauen", bilanziert Glawischnig. Gegenüber der FPÖ wolle man aber auch in Zukunft "Kompromisslosigkeit gegenüber rechter Politik" walten lassen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).