Der 32-Jährige hatte sich im Bordell nur deshalb aufgehalten, um sich zu betrinken. In den Morgenstunden war eine Rechnung über 200 Euro fällig, und diese wollte der Steirer auch bezahlen. "Laut seinen Angaben hat aber die Bankomatkassa nicht funktioniert", berichtet ein erhebender Beamter, "und schließlich wäre er von Security-Leuten geschlagen und unsanft aus dem Lokal geworfen worden". Das wollte sich der zu diesem Zeitpunkt stark betrunkene Obersteirer nicht gefallen lassen und schmiedete mit seinem ebenfalls alkoholisierten Zwillingsbruder einen Racheplan. Der Bruder empfahl ihm, die Kette einer Motorsäge einzustecken, um sich im Notfall wirksam gegen Angreifer wehren zu können. Zudem überredete er seine Freundin, sie zum Bordell zu führen.
Mit Beginn um 11.20 Uhr war im Etablissement die Hölle los; eine Prostituierte und ein Security-Mann ergriffen in Panik die Flucht. Der nachts gedemütigte Arbeiter zertrümmerte mit einem Nothammer mehrere Spiegel und einen Computer. Danach zerstörte er die Registrierkassa. Während er und sein Bruder flüchteten, verständigte der Lokalbetreiber die Polizei. Die Zwillinge wurden in Mürzzuschlag gefasst. Beide hatten laut Alkotest mehr als zwei Promille "intus".
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).