Während im Sommer die beliebten Eierschwammerl gesammelt werden und auf den Tellern landen, wächst zur aktuellen Jahreszeit vermehrt ein ganz besonderer, aber auch seltener Pilz in Kärnten. Eine Expertin klärt auf.
„Vor allem im Spätherbst findet man diesen seltenen Pilz, der zur Familie der Lorcheln gehört, auch in Kärnten. Er hat einen auffälligen lappigen Hut, der oft aus zwei bis vier nach oben gebogenen Zipfeln besteht und daher an eine Bischofsmütze erinnert“, so Pilzexpertin Evelin Delev.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.