Der erste komplett elektronische Streichelzoo lädt dazu ein, mit Roboter-Meerschweinchen zu kuscheln. Werden unsere Kinder in Zukunft auf diese Weise Vierbeinern begegnen? Aus Tierschutz-Sicht scheint das einige Vorteile zu haben.
In einem Streichelzoo können Besucher in den direkten Kontakt mit handzahmen Tieren gehen – oft mit Ziegen, Schafen oder Kaninchen. Vor allem Kindern soll dadurch ermöglicht werden, Vierbeiner aus der Nähe kennenzulernen und mit ihnen zu interagieren. In Österreich muss es Dutzende dieser Einrichtungen geben, oft in größeren Zoos, auf Bauernhöfen oder in Parks.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.