Nach den milden, sonnigen Novembertagen ist jetzt Schluss mit der Herbstidylle. Laut Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (uwz) macht sich eine Nordströmung bemerkbar, die Temperaturen gehen zurück: Erst Regen, dann Schnee, dann Frost und Sonne – und Richtung Freitag könnte auch in tiefen Lagen Schnee fallen.
Durch ein Italientief startet der Montag mit stellenweise kräftigen Regenschauern. Von Nordwesten her sinkt mit einer aufziehenden Kaltfront die Schneefallgrenze von anfangs 1500 bis 2000 Metern bis zum Abend auf etwa 700 Metern ab. Der Wind frischt lebhaft auf, im Osten kräftig, und dreht auf Nordwest. Die Höchstwerte liegen zwischen 5 und 14 Grad.
In der Nacht auf Dienstag schneit es an der Alpennordseite bis in die Täler, die Intensität lässt aber rasch nach. Auf den Bergen kommen 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee zusammen, höher gelegene Orte wie Seefeld oder das Außerfern dürfen sich auf rund 5 Zentimeter einstellen. In größeren Tälern bleibt es bei einer leichten Anzuckerung.
Niederschlag- und Neuschneeprognose für Dienstag:
Der Tag beginnt anschließend im Nordosten sowie von Osttirol bis ins Obere Murtal oft sonnig. In den Nordalpen östlich von Kufstein fallen noch letzte Flocken, im Süden in tiefen Lagen einzelne Tropfen. Meist bleibt es aber schon ab der Früh trocken. Tagsüber stellt sich ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Die Temperaturen: -1 bis +8 Grad. In einigen Tälern Salzburgs bleibt es frostig.
Der Mittwoch beginnt weit verbreitet frostig: Am Wiener Stadtrand werden rund -3 Grad erwartet, in inneralpinen Lagen wie dem Lungau sogar bis zu -13 Grad. Tagsüber scheint verbreitet die Sonne, nur vereinzelt hält sich Nebel. Im Westen ziehen am Nachmittag dichte Wolken auf, im Osten und Südosten fällt stellenweise Hochnebel ein. Es bleibt meist freundlich und trocken. Höchstwerte: -2 bis +6 Grad.

In der Osthälfte bleibt es am Donnerstag meist trocken, abseits von Nebelfeldern scheint bis Mittag zeitweise die Sonne. In Vorarlberg gibt es früh ein paar Flocken bis in tiefe Lagen. Tagsüber breiten sich leichter Schneefall und unterhalb von 700 bis 900 Metern zunehmend Regen bis ins Salzkammergut und nach Kärnten aus. Temperaturen: 0 bis +8 Grad.
Ab Freitag ist die Wetterentwicklung laut Unwetterzentrale mit Unsicherheiten behaftet. Nach aktuellem Stand bringt ein neues Tief besonders im Süden und Osten zeitweise Niederschlag, der bei nur leicht positiven Temperaturen vorübergehend auch in tiefen Lagen als Schnee fallen kann.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.