Drohnensichtung
Flughafen in Alicante stundenlang gesperrt
Wegen einer mutmaßlichen Drohnensichtung musste der Flughafen im spanischen Alicante am Montagabend stundenlang für Flüge gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Mehrere Flüge seien nach Valencia und Murcia umgeleitet worden, teilte der Flughafen Alicante-Elche Miguel Hernández mit. Nach fast zwei Stunden konnte der Flughafen im Südosten Spaniens kurz vor 23.00 Uhr (Ortszeit) den Betrieb wieder aufnehmen.
Doch während der Sperre kam es zu chaotischen Szenen. Zahlreiche Touristen – vor allem britische – mussten um ihre Flüge bangen. Eine Sondereinheit der Polizei versuchte, die unbemannten Fluggeräte zu orten. Vermutet wurden über der Ortschaft Torrellano. Bisher gibt es wenig Information zu dem Zwischenfall seitens der Behörden.

Die Drohnen-Plage Europas
In den vergangenen Wochen kam es in mehreren europäischen Ländern zu ähnlichen Vorfällen – darunter an den Flughäfen in Kopenhagen, Oslo und München. Immer wieder wurde auch Russland hinter den Störungen des Flugverkehrs vermutet. Der Kreml streitet jegliche Verbindung ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







