Nächster Vorfall
Drohne auf Mallorca gesichtet – Flüge umgeleitet
In den vergangenen Wochen waren immer wieder Drohnen an europäischen Flughäfen gesichtet worden. Nun hat es den Flughafen Palma de Mallorca in Spanien erwischt. Nach einer Drohensichtung am Sonntagabend wurden einige Flüge umgeleitet, Starts und Ankünfte hatten Verspätung.
Im Luftraum Mallorcas war eine Drohne gesichtet worden, wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten. Auch die spanische Flugsicherung Enaire bestätigte den Vorfall auf der Plattform X. Die letzte Landung war am Sonntag um 18.58 Uhr (Ortszeit). Rund ein Dutzend Flüge wurde umgeleitet.
Anders als in Deutschland hatten die Passagierinnen und Passagiere Glück: Kurz vor 20 Uhr und damit nach nur knapp einer Stunde wurde die Wiederaufnahme des Flugbetriebs bekanntgegeben. Einige Starts und Ankünfte waren zunächst verspätet. Enaire empfahl Passagierinnen und Passagieren, den Status des Flugs bei der jeweiligen Airline zu überprüfen.
Die kurzzeitige Aussetzung des Betriebs sei aus Sicherheitsgründen beschlossen worden. Wie berichtet, gab es in den vergangenen Wochen immer wieder erhebliche Störungen im europäischen Flugverkehr wegen Drohnensichtungen. Betroffen waren unter anderem Kopenhagen, München und Frankfurt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.