Was Bürger schon lange vermuten, wurde jetzt offiziell von der Klagenfurter Staatsanwaltschaft bestätigt: Im Rennweger Ort Oberdorf ist ein Feuerteufel unterwegs. Das Bundeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft ermitteln auf Hochtouren.
Vier Brände in einem Ort – und das innerhalb eines halben Jahres. Zufall ist das keiner mehr. Das bestätigt nun auch die Staatsanwaltschaft Klagenfurt. „Bei allen vier Bränden ermitteln wir jetzt konkret wegen Brandstiftung“, gibt Staatsanwalt Christian Pirker bekannt.
Wie die „Krone“ bereits berichtete, gingen schon in der vergangenen Woche die Erhebungen in diese Richtung. Besonders nach dem jüngsten Brandanschlag auf ein Auto. Dort war laut „Krone“-Informationen eine Kerze mit Brandbeschleuniger in den Wagen gestellt worden.
Wie alles begann …
Ende Mai nahm alles seinen Anfang. Zuerst brannten ein Wohnhaus und ein Stall zur Gänze nieder. Tiere verendeten. Im Oktober ereignete sich ein weiterer Brand – wieder fängt ein Wirtschaftsgebäude Feuer. Zwei Tage später fing abermals ein Stallgebäude Feuer. Schafe und Hühner kamen ums Leben. Der vierte Brand - ein Wagen geht in Flammen auf - bestätigt dann die schlimmste Vermutung: Es handelt sich um Brandstiftung.
Vernehmungen laufen, die Polizeipräsenz wurde erhöht. Die Gemeinde Rennweg hofft, dass der Horror bald ein Ende nimmt und der Täter – der mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Region stammt – gefasst wird.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.