Statistisch gesehen arbeiten Steirerinnen ab dem 27. Oktober gratis – es ist „Equal Pay Day“. 2026 könnte eine neue Richtlinie endlich für mehr Transparenz sorgen – und auch dafür, dass sich die Lohnlücke langsam, aber sicher schließt.
Jedes Jahr im Herbst ist es soweit: Der „Equal Pay Day“ – das Tag des gleichen Lohns – markiert jenes Datum, ab dem Frauen in der Steiermark statistisch gesehen gratis arbeiten. Die Arbeiterkammer vergleicht für ihre Auswertung die Gehälter von Frauen und Männern, die über das ganze Jahr hinweg Vollzeit beschäftigt sind. Heuer beträgt die Lohnlücke 18 Prozent. Brutto (also vor Steuern) verdienen Frauen jährlich 11.110 Euro weniger als ihre Kollegen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.