Auch Ordensfrauen dürfen ihre Hüften schwingen – das beweist der Kanal der Diözese Graz-Seckau, mit dem man das verstaubte Bild der Kirche loswerden will. Mittlerweile werden die drei Schwestern auf der Straße erkannt. Und sie sind sich einig: „Solange wir körperlich mithalten, machen wir weiter.“
Sie treffen sich morgens zum Gebet, kümmern sich um den Klostergarten und geben ihren Glauben an Jüngere weiter. Es mag die Wahrheit sein, aber eben nur die halbe: Drei Frauen aus der Steiermark beweisen, dass Ordensschwestern genauso gut auf TikTok unterwegs sein können. Es ist die Geschichte von einer gewagten Idee der Diözese Graz-Seckau, von Schwester Maria, die sich zum Tanz auffordern ließ, und schließlich von Heidi Klum, deren Part sich später weisen wird.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.