Lange galten die USA als heikles Pflaster für die Königsklasse des Motorsports. Mittlerweile hat aber nur Italien noch mehr Grand Prix veranstaltet als die Vereinigten Staaten. Warum Amerika künftig noch mehr Einfluss in der Formel 1 haben wird.
Hunderttausende Fans sorgten an diesem Wochenende in Austin für eine fantastische Kulisse und stellten damit unter Beweis: Die Amerikaner lieben die Formel 1! Mit nunmehr 81 durchgeführten Grand Prix überholten die USA in der Bestenliste das „F1-Mutterland“ Großbritannien, liegen nur noch hinter Italien (109). Die Königsklasse könnte in den kommenden Jahren noch amerikanischer werden, wie sich in Austin gezeigt hat:
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.