Hälfte ging freiwillig

In den letzten zwei Jahren 500 Iraker abgeschoben

Innenpolitik
28.09.2025 11:07

Abschiebungen von drei kriminellen Syrern sorgen seit Monaten für aufgeregte Diskussionen, währenddessen werden ohne viel Aufsehen Hunderte Iraker abgeschoben. In den letzten zwei Jahren wurden rund 500 Iraker wieder in ihre Heimat gebracht, berichtet das Innenministerium.

Rund die Hälfte wurde zwangsweise außer Landes gebracht, die andere Hälfte verließ Österreich freiwillig. Die Ausreise ohne Zwang ist für den österreichischen Steuerzahler jedenfalls kostengünstiger als eine Abschiebung, trotz der Starthilfsgelder, die Freiwillige bekommen. Waren vor mehr als zwei Jahren knapp 250 Iraker in der Grundversorgung der Länder, so sind es aktuell nur mehr 25.

Innenminister Gerhard Karner
Innenminister Gerhard Karner(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Freiwillige Heimreisen kommen dem Steuerzahler billiger.
Freiwillige Heimreisen kommen dem Steuerzahler billiger.(Bild: BMI/Pachauer)

„Österreich war in Europa gemeinsam mit anderen Staaten wie Deutschland maßgeblich an den ersten Abschiebungen in den Irak beteiligt. Diesen eingeschlagenen Weg gehen wir auch bei Abschiebungen von verurteilten Straftätern nach Syrien oder Afghanistan konsequent weiter“, so Innenminister Gerhard Karner.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt