Ein niederländischer Satiriker hat mit seiner witzigen Kritik an Disney nach dem Rauswurf des TV-Komikers Jimmy Kimmel einen Internethit gelandet. Er stellt für den Filmgiganten. So werben Simba und Pumbaa für Trumps Spruch: „Make Amerika great again“ und verkünden „Hakuna MAGAta“ während Aladdin von der US-Einwanderungsbehörde ICE verschleppt wird.
Die Disney-Satiere des Komikers Arjen Lubach ging viral – in nur vier Tagen ist das Video von Lubach fast 30 Millionen Mal online angeschaut worden, teilte die Redaktion der Show des TV-Senders RTL mit.
In der vergangenen Woche hatte der US-Sender ABC die Show des populären Satirikers Kimmel plötzlich abgesetzt - nach kritischen Bemerkungen über Reaktionen auf den Mord am rechtsgerichteten Aktivisten Charlie Kirk. ABC ist Teil des Disney-Konzerns.
Hier können Sie den Clip von Lubach auf YouTube sehen:
In seiner Show zeigte Lubach nun in einem knapp 90 Sekunden dauernden Video „Das neue Disney“. Bekannte Szenen und Figuren aus Disney-Filmen werden so präsentiert, dass sie dem US-Präsidenten gefallen könnten.
Bambis Mutter am Bratspieß
Da sagt zum Beispiel Prinzessin Anna aus „Frozen“ entzückt, dass Schneemann Olaf der lebende Beweis dafür sei, dass es den Klimawandel gar nicht gibt. Aladdin wird von der Einwanderungsbehörde aufgegriffen, während er romantisch mit Prinzessin Jasmin auf dem Teppich fliegt. Und Bambis Mutter endet am Bratspieß nach einer positiven Bemerkung über Trans-Frauen.
Bereits 2017 hatte eine Satire auf Trump von Lubach weltweit im Internet Furore gemacht. Das Video unter dem Motto: „America first – Netherlands second“ war auch vielfach kopiert worden. Auch das Disney-Video war vor allem über die sozialen Medien schnell verbreitet worden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.