Ein sechsköpfiges Team rund um den Extremsportler Christian Redl hat von Samstag auf Sonntag in der Alpentherme in Bad Hofgastein einen Weltrekord aufgestellt: im Streckentauchen. Die Sportler tauchten innerhalb von 24 Stunden genau 81,1 Kilometer weit.
Am Samstag um Punkt 12 Uhr ging es los: Christian Redl, Jaromir Foukal, Maurice Fellner, Clemens Marton, Ivan Mircetic und Nino Röhrenbacher legten gemeinsam bis Sonntag, 12 Uhr, insgesamt 81,1 Kilometer im Sportbecken der Bad Hofgasteiner Alpentherme zurück – und das tauchend. Der 24-Stunden-Rekordversuch im Streckentauchen glückte. Richter Olaf Kuchenbecker aus Deutschland bestätigte den Weltrekord.
Zahlreiche Helfer unterstützten die Sportler bei ihrem Rekordversuch, genannt „Breathless 24“. Für Christian Redl war es bereits der 13. Weltrekord, heißt es.
Geste für Mentor Felix Baumgartner
Er leistete dabei auch eine Geste an seinen heuer verstorbenen Mentor Felix Baumgartner: Redl beendete nämlich nach genau 502 Runden seinen Rekordversuch. Die Zahl 502 war Baumgartners Base-Jump-Nummer und Markenzeichen. „Mit dieser Geste wollte ich ihm danken und ein Stück weit mitnehmen auf unseren Rekord.“ Die letzten Bahnen übernahm Team-Mitglied Maurice Fellner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.