Testament enthüllt:

Stiftung erbt Armani-Konzern – Familie Immobilien

Society International
12.09.2025 10:50

Die Modefirma Giorgio Armani wird von der Stiftung übernommen, die der vergangene Woche verstorbene Nobelschneider gegründet hatte. Dies geht aus dem Testament Armanis hervor, der am 4. September im Alter von 91 Jahren verstarb. 

Der langjährige Lebensgefährte und engste Vertraute von Giorgio Armani, Leo Dell‘Orco, wird laut Testament 40 Prozent der Stimmrechte in dem von Armani gegründeten Modeunternehmen erhalten.

Weitere 30 Prozent der Stimmrechte gehen an die Stiftung Giorgio Armani, während die Nichte und der Neffe, Silvana Armani und Andrea Camerana, jeweils 15 Prozent der Stimmrechte erhalten, geht aus dem Testament hervor, dessen Inhalt am Freitag veröffentlicht wurde. Armanis Schwester Rosanna, Silvana Armani und Andrea Camerana erhalten die Immobilien im Besitz des Designers. Dell‘Orco wird weiterhin in der Mailänder Residenz wohnen können, in der er mit Armani gelebt hatte.

Leo Dell‘Orco und Girgio Armani
Leo Dell‘Orco und Girgio Armani(Bild: APA/MIGUEL MEDINA / AFP)

Armani legte Prinzipien fest
In seinem Testament legte Armani die grundlegenden Prinzipien fest, die die Stiftung bei der Führung des Modeunternehmens leiten sollen. Dazu gehören eine ethische Unternehmensführung, geprägt von moralischer Integrität und Korrektheit, die Suche nach einem essenziellen, modernen, eleganten und unaufdringlichen Stil, sowie die Aufmerksamkeit für Innovation und Qualität.

Verkauf von Anteilen vorgesehen
Armani hat zudem laut „Corriere“ bereits mögliche Allianzen – bis hin zu einem Verkauf des Modehauses – vorgesehen und umrissen, die in naher Zukunft geprüft und umgesetzt werden sollen. Im Testament heißt es dazu: „Ich verpflichte die Stiftung, innerhalb von 12 bis spätestens 18 Monaten nach meinem Ableben einen Anteil von 15 % zu veräußern.“ Vorrangige Käufer sollen Unternehmen der LVMH-Gruppe, EssilorLuxottica, L’Oréal oder ein anderes gleichrangiges Modeunternehmen sein, mit dem Giorgio Armani bereits eine Partnerschaft pflegt. Die Entscheidung hierüber trifft die Stiftung, wie üblich mit Zustimmung von Dell’Orco – oder, im Falle seines Todes, durch einen seiner stimmberechtigten Enkel, Silvana Armani oder Andrea Camerana.

Armani gehörte zu den wichtigsten Modemachern der Welt und hinterlässt ein großes Vermächtnis.
Armani gehörte zu den wichtigsten Modemachern der Welt und hinterlässt ein großes Vermächtnis.(Bild: PPS/www.PPS.at)

Armani gehörte jahrzehntelang zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Nach den ersten Jahren, in denen er für andere Häuser arbeitete, gründete er Mitte der 1970er-Jahre die Giorgio Armani SpA. Das war die Keimzelle eines Konzerns, der heute viele Milliarden Euro wert ist. Das Geld kam anfangs durch Mode herein, dann auch durch Accessoires, Parfüms und Hotels.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt