In den vergangenen Tagen brodelte die Gerüchteküche rund um den Gesundheitszustand Donald Trumps. Am Wochenende verbreiteten sich in den sozialen Medien gar Verschwörungstheorien über ein Ableben des US-Präsidenten. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag zeigte sich der 79-jährige Republikaner über all diese „Falschmeldungen“ überrascht.
Befeuert wurden die Verschwörungstheorien wegen seines ungewöhnlich leeren Terminkalenders in den vergangenen Tagen. Trump betonte aber, dass er am Wochenende „sehr aktiv gewesen“ sei. Er habe Interviews gegeben und seinen Golfclub in Virginia besucht. Auf die Frage, ob er die genannten Berichte kenne, bezeichnete er sie als „fake“.
Schwellungen an Unterschenkeln, blauer Fleck an der Hand
Doch diese Meldungen kommen nicht von ungefähr. Am 17. Juli hatte die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, erklärt, Trump leide unter Schwellungen an den Unterschenkeln und habe einen blauen Fleck an der rechten Hand. Zuvor hatten Fotos den Präsidenten mit geschwollenen Knöcheln und einer teilweise mit Make-up abgedeckten Hand gezeigt.
Sein Arzt Sean Barbabella erklärte in einer vom Weißen Haus veröffentlichten Mitteilung, Tests hätten eine chronisch-venöse Insuffizienz bestätigt. Dabei handle es sich um eine gutartige und häufige Erkrankung, insbesondere bei Menschen über 70 Jahren. Der blaue Fleck an Trumps Hand sei auf eine leichte Weichteilreizung durch häufiges Händeschütteln und die Einnahme von Aspirin zurückzuführen, hieß es in dem Schreiben weiter.
Trump ältester Präsident bei Amtsantritt
Trump nehme das Medikament zur „standardmäßigen kardiovaskulären Prävention“ ein. Das Weiße Haus hat seitdem Sorgen um Trumps Gesundheit heruntergespielt. Es hieß, er nehme das Beinleiden gelassen, ohne jedoch Details zur Behandlung zu nennen. Der 79-jährige Trump war im Jänner der älteste Mensch, der das Amt des US-Präsidenten antrat.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.