Reparaturcafé Mölltal

„Erst wird repariert, dann wird Kuchen gegessen“

Kärnten
03.09.2025 14:00

Oft sind es nur kleine Defekte, die ein altes Gerät unbrauchbar machen. Genau für solche Fälle bieten Reparaturcafés die perfekte Lösung. Seit vergangenem Jahr gibt es dieses Angebot auch im Mölltal.

„Gleich, wenn jemand mit seinem Reparaturfall hineinkommt, stürzen sich die Reparateure regelrecht hin und schauen, wie sie helfen können“, schmunzelt Angelika Staats, die das Reparaturcafé im KunstRaum in Obervellach ins Leben gerufen hat. Seit vergangenem Jahr gibt es schon das Angebot, das dieses Wochenende aus der Sommerpause zurückkehrt.

„Die Idee ist entstanden, weil ich mit einer älteren Dame gesprochen habe, die erzählt hat, dass sie nicht wisse, was sie mit ihrer kaputten Lampe machen soll“, erklärt die Initiatorin. „In Gmünd gibt's das Reparaturcafé ja schon länger – ich habe bei dem Betreiber nachgefragt, ob es denn Bedarf dafür gibt. Er hat das gleich bestätigt, denn zu ihm würden viele aus dem Möll- und auch Drautal kommen.“ Mittlerweile gibt es auch in Spittal und Seeboden weitere Reparaturcafés.

Auch bei elektrischen Geräten gibt es die Möglichkeit, dass sie gerettet werden.
Auch bei elektrischen Geräten gibt es die Möglichkeit, dass sie gerettet werden.(Bild: Reparaturcafe Mölltal)
Für Kleidungsstücke gibt es eine kompetente Scsheiderin.
Für Kleidungsstücke gibt es eine kompetente Scsheiderin.(Bild: Mölltaler Reparaturcafé)
Mit viel Gefühl und Fachwissen gehen die Experten ans Werk.
Mit viel Gefühl und Fachwissen gehen die Experten ans Werk.(Bild: Reparaturcafe Mölltal)

Fachleute für beinahe alles
In Obervellach spenden echte Experten einmal pro Monat drei Stunden ihrer Zeit und ihr Wissen – rein ehrenamtlich! „Ich bin draufgekommen, dass es Menschen gibt, die fast alles reparieren können“, erklärt Angelika Staats. „Aber wir suchen natürlich immer Verstärkung. Gerade im elektrischen Bereich, dann einen Uhrmacher und vielleicht noch einen Tischler, der vor Ort Sachen repariert.“ Denn das sei der Geist eines Reparaturcafés: „Die Leute bringen etwas vorbei und in 20 bis 30 Minuten ist es repariert oder sie wissen, was sie damit machen müssen.“

Auch um Uhren kümmert man sich im Reparaturcafé, aber es wird noch ein Spezialist gesucht.
Auch um Uhren kümmert man sich im Reparaturcafé, aber es wird noch ein Spezialist gesucht.(Bild: Mölltaler Reparaturcafé)

Ob sie sich nun an eine Fachwerkstatt wenden oder das kaputte Teil wegwerfen müssen – sie haben Sicherheit. „Manchmal geht es ganz schnell, weil es nur Bedienungsfehler sind. Dann wird den Menschen einfach erklärt, wie es richtig geht“, so Staats. „Gerade für ältere Menschen ist das sehr wichtig.“ Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Ersatzteile zu bestellen: „Wir haben da einen jungen Kerl, der das flott im Internet recherchiert und gleich organisiert.“

Kostbares Wissen weitergeben
Aber bei dem Reparaturcafé kommt auch der zweite Teil des Wortes nicht zu kurz. „Ich backe natürlich immer etwas. Erst wird repariert, dann sitzen wir in der Kuchl zusammen und essen den Kuchen“, betont Staats. „Das ist eine soziale Einrichtung geworden, es kommen auch Leute vorbei, die nichts zum Reparieren haben.“ 

Trotzdem steht und fällt das Reparaturcafé mit den ehrenamtlichen Profis. „Das Team wird stets erweitert. Gerade ältere Menschen, die gerade in Pension gegangen sind, können bei uns ihr Wissen weitergeben“, appelliert die Initiatorin an mögliche neue Mitglieder. „Also, wer Lust hat, kommt's einfach vorbei!“ Heuer gibt es dazu noch am 6. September, 11. Oktober und 8. November von jeweils 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit. Einerseits um zu helfen, andererseits, um sich helfen zu lassen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt