Leser fragen

Habe ich Migräne oder nur Kopfschmerzen?

Gesund
08.09.2025 06:30

Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen. Robert W. (42): Ich dachte immer, ich habe einfach oft normale Kopfschmerzen durch den Computer und Handy, meine Partnerin meinte, es ist aber vielleicht Migräne. Woran kann ich selbst einen Unterschied merken?

Primaria Dr. Jasmin Kechvar, FÄ für Neurologie, Evangelischen Krankenhaus in Wien: Viel Zeit am Handy oder PC Bildschirm kann Kopfweh auslösen. Grundsätzlich sollte jeder häufig auftretende Kopfschmerz von einem Facharzt für Neurologie zuerst genau abgeklärt werden, um die passende Therapie festlegen zu können.

Neben einer neurologischen Untersuchung werden dabei auch ein Blutbild und eine Bildgebung vom Gehirn erstellt, um andere Ursachen auszuschließen. In manchen Fällen ist auch eine augenärztliche Untersuchung erforderlich!

So wird Migräne definiert
Gemäß Internationaler Kopfschmerzklassifikation (ICHD) sind die genauen Kriterien für Migräne wie folgt: Für eine Migräne ohne Aura ist es das Auftreten von mindestens fünf Attacken, die bestimmte Eigenschaften aufweisen, wie Kopfschmerzen, die 4 bis 72 Stunden andauern und bei denen mindestens zwei der folgenden Merkmale zutreffen: einseitige Lokalisation, pulsierender Charakter, mittlere bis starke Intensität und Verstärkung durch körperliche Aktivität. Zusätzlich müssen Begleitsymptome wie Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Lärmempfindlichkeit vorhanden sein.

Haben Sie Fragen?

Haben auch Sie ein gesundheitliches Anliegen, dann schreiben Sie uns einfach. Wir leiten Ihre Anfrage vertraulich an einen geeigneten Experten weiter. Ausgewählte Fragen werden im Gesund-Magazin und/oder Online anonymisiert veröffentlicht.

Die präzise Unterscheidung ist sehr wichtig, denn auch viele andere Kopfschmerzformen sowie Folgeerscheinungen von anderen Erkrankungen können durch zu viel Arbeit am Handy oder Bildschirm provoziert werden. Dazu zählen etwa die ungünstige Haltung beim Tippen und langem Sitzen im Sinne von Spannungskopfschmerzen und Verspannungen im Nacken-/Kopfbereich. Auch das blaue Licht kann eine Überanstrengung für die Augen sowie eine Reizüberflutung darstellen und gilt als Trigger für Migräneattacken.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt