Polizeibeamte aus Spittal und Lienz haben zusammengearbeitet und einen 22-jährigen Oberkärntner festgenommen: Er hatte Cannabiskraut und Cannabisharz hergestellt.
Am Dienstag unterstützten Polizeibeamte des Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau Kollegen der Polizeiinspektion Lienz bei der Vollziehung einer Festnahmeanordnung: Wegen Vergehen nach dem Suchtmittelgesetz wurde ein 22-jähriger Mann an seiner Wohnadresse im Bezirk Spittal inhaftiert.
Bei der von der Staatsanwaltschaft Innsbruck angeordneten Hausdurchsuchung wurden auf dem Grundstück im Außen- und Innenbereich Cannabispflanzen sichergestellt. Eine Vielzahl von Suchtgiftutensilien wie mehrere Cannabismühlen, eine digitale Feinwaage, Verpackungsmaterial und eine Rauchpfeife sowie getrocknetes Cannabiskraut und Cannabisharz wurden vorgefunden.
Der festgenommene 22-Jährige wird in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Die Erhebungen sind noch nicht abgeschlossen und werden von der Tiroler und der Kärntner Polizei, auch von der Polizeiinspektion Oberdrauburg, gemeinsam fortgeführt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.