Krieg in Nahost

Israel: „Wir wollten Irans Führer töten, aber …“

Außenpolitik
27.06.2025 18:03

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz betonte, dass sein Land den obersten Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, während des zwölftägigen Krieges zwischen den beiden Ländern getötet hätte, wenn es die Gelegenheit dazu gehabt hätte. „Wenn er in unserem Visier gewesen wäre, hätten wir ihn ausgeschaltet“, betonte Katz. 

„Wir wollten Khamenei ausschalten, aber es gab keine operative Möglichkeit“, fügte Katz in einem Interview mit dem Radiosender Kan hinzu. Auf die Frage, ob Israel die Zustimmung der USA für eine solche Aktion eingeholt habe, sagte Katz: „Wir brauchen dafür keine Genehmigung.“

Im Untergrund versteckt
Die israelische Armee habe auch intensiv nach Khamenei gesucht – ihn aber nicht gefunden. „Khamenei ist tief in den Untergrund gegangen und hat den Kontakt zu den Kommandanten abgebrochen ... deshalb war es letztlich unrealistisch“, sagte Katz. Zuvor hatte er im Fernsehsender Channel 13 gesagt, Israel werde die Tötungsversuche einstellen, weil „es einen Unterschied zwischen der Zeit vor und nach dem Waffenstillstand gibt“.

Ayatollah Ali Khamenei, der oberste Führer des Iran
Ayatollah Ali Khamenei, der oberste Führer des Iran(Bild: AFP)

Katz hatte während des Krieges erklärt, Khamenei betrachte die Zerstörung Israels als sein Ziel. „Ein solcher Mann darf nicht weiter existieren.“

Iran kündigt „historische“ Trauerfeier an
Der Iran kündigte unterdessen an, dass die am Samstag geplante Trauerfeier für die bei den israelischen Angriffen getöteten Militärchefs und Atomwissenschaftler „historische“ Ausmaße haben soll. Zunächst werde es eine Zeremonie auf dem berühmten Platz der Revolution im Zentrum von Teheran geben, sagte Religionsvertreter Mohsen Mahmoudi am Freitag im Staatsfernsehen. „Danach wird die Prozession der Märtyrer zum Platz der Freiheit ziehen“ – dieser liegt rund elf Kilometer entfernt.

„Morgen wird ein historischer Tag für den islamischen Iran und die Geschichte der Revolution“, sagte der Religionsvertreter der Provinz Teheran. Es sollten „60 Märtyrer aus allen Gesellschaftsschichten“ bestattet werden. Offen blieb zunächst, ob Khamenei an den Trauerfeierlichkeiten teilnehmen wird.

Israel hatte am 13. Juni einen Großangriff auf den Iran gestartet und bombardierte tagelang insbesondere Atomanlagen und militärische Einrichtungen in dem Land. Der Iran attackierte Israel daraufhin im Gegenzug mit Raketen und Drohnen. Das US-Militär griff ebenfalls ein und bombardierte iranische Atomanlagen. Am Dienstag war nach zwölf Tagen Krieg eine Waffenruhe zwischen beiden Ländern in Kraft getreten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt