Neue brisante Details
Familie vergiftet: Türkisches Hotel nun evakuiert
Nach dem Tod von drei aus Deutschland angereisten Urlaubern in der Türkei ist das Hotel in Istanbul, in dem die Familie untergebracht war, evakuiert worden. Alle Gäste wurden am Samstag in andere Hotels gebracht. Zudem gab es drei weitere Festnahmen, darunter befindet sich der Hotelbesitzer. Er soll bereits vorbestraft sein.
Nach dem Tod einer Hamburger Mutter und ihrer zwei Kinder in Istanbul kamen mittlerweile weitere Details ans Licht. Das Hotel, in dem die Familie wohnte, wurde laut neuesten Ermittlungen am 11. November mit Pestiziden besprüht. Dabei seien zunächst keine negativen Auswirkungen festgestellt worden.
Ermittler untersuchten Gegenstände in der Lobby
Wie „Cumhuriyet“ jetzt berichtet, wurde das Hotel mittlerweile evakuiert und die dort noch befindlichen Gäste wurden in anderen Hotels untergebracht. Die Ermittler untersuchten Gegenstände in der Lobby und nahmen später einige der gesammelten Gegenstände zur Laboruntersuchung mit.
Verdächtige amtsbekannt
Die Polizei nahm zudem am Samstag drei weitere Verdächtige fest. Dabei handelt es sich „Cumhuriyet“ zufolge um den Hotelbesitzer, den Sohn des Besitzers einer Schädlingsbekämpfungsfirma und einen Beamten, der die Sprühaktion durchgeführt hatte.
Der Hotelbesitzer sei zudem bereits zweifach vorbestraft wegen „vorsätzlicher Körperverletzung“ und „unbezahlter Leistungen“. Auch der Sohn des Besitzers der Schädlingsbekämpfungsfirma habe drei Vorstrafen wegen „fahrlässiger Körperverletzung“, „Betrugs“ und „gefährlicher Freilassung eines Tieres“. Der Beamte hingegen habe laut „Cumhuriyet“ keine Vorstrafen.
Weitere Touristen hospitalisiert
Außerdem wurde bekannt, dass zwei weitere Touristen mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Es soll sich dabei um einen Italiener und einen Marokkaner handeln. Sie übernachteten demnach in demselben Hotel in der Istanbuler Altstadt wie die Familie aus Deutschland. Die beiden klagten Anadolu zufolge über Übelkeit und Erbrechen, sie befinden sich demnach aber nicht in Lebensgefahr.
„Wir bieten außer abgefülltem Hamidiye-Wasser keine weiteren Dienstleistungen oder Produkte an. Alle unsere Hotels werden regelmäßig desinfiziert“, sagt Hotelmanager Orhan Oğlak gegenüber „Cumhuriyet“ und fügt hinzu: „Wir haben nur abgefülltes Wasser. Wir haben die zuständigen Behörden informiert.“
Vater auf Intensivstation – Warten auf Laborergebnisse
Die Mutter und ihre Kinder im Alter von drei und sechs Jahren waren mutmaßlich an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Genaueren Aufschluss sollen Laborergebnisse geben, die noch ausstehen. Inzwischen wurden die drei Hamburger in einem Ort der westtürkischen Provinz Afyonkarahisar beerdigt, wie Anadolu berichtete. An der Trauerfeier nahmen demnach Verwandte der Familie und Lokalpolitiker teil. Die Familie hat türkische Wurzeln. Der Vater der Familie wird auf einer Intensivstation in Istanbul weiter behandelt.
Ein Onkel des Vaters sagte Anadolu auf der Beerdigung in Afyonkarahisar, er sei zutiefst betroffen und forderte, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden: „Wer auch immer das getan hat, muss bestraft werden“, sagte er.
Als Todesursache wird weiterhin eine Lebensmittelvergiftung vermutet. Noch werde aber auf Laborergebnisse gewartet, so die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. Ein erster Autopsiebericht habe kaum nennenswerte Hinweise geliefert.
Bereits vier Festnahmen am Freitag
Am Freitag waren bereits vier Verdächtige festgenommen worden. Laut dem Staatssender TRT geht es um Verkäufer von Süßigkeiten, gefüllten Muscheln und einem Gericht aus Lammdärmen (Kokorec). Ihnen werde fahrlässige Tötung vorgeworfen, berichtete Anadolu. Demnach sind alle Verdächtigen wegen anderer Delikte vorbestraft.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.









