Aktuell lässt sich Samsungs Galaxy Gear (Test siehe Infobox) lediglich mit dem erstmals auf der IFA in Berlin enthüllten Galaxy Note 3 verbinden, um neben der Uhrzeit oder dem Wetter zum Beispiel auch eingehende Nachrichten via Bluetooth am Handgelenk anzuzeigen, ohne das Smartphone dafür aus der Tasche ziehen zu müssen.
Mit dem Update von Googles mobilem Betriebssystem Android auf Version 4.3 ("Jelly Bean") soll die Liste der unterstützten Geräte jedoch erweitert werden. Neben den Bestsellern Galaxy S3 und S4 sowie dem Galaxy Note 2 soll die Galaxy Gear dann auch Kontakt mit dem Galaxy S4 Mini, dem S4 Active, den Phablets Galaxy Mega 5.8 und 6.3 sowie dem Galaxy S4 Zoom aufnehmen können.
Einem Sprecher zufolge hat Samsung bereits damit begonnen, das Update für das S3, S4 und Galaxy Note 2 auszuliefern. Gegen Ende des Monats bis Mitte November sollen dann auch nach und nach die anderen Modelle an der Reihe sein, so der Sprecher gegenüber "CNET".
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).