Krone Plus Logo

Anstieg um bis zu 28 %

Explodierende Kosten: Zahlen Sie zu viel Miete?

Österreich
05.05.2025 06:00

Die Mietpreise trugen in den letzten Jahren maßgeblich zur hohen Inflation bei. Dabei steigen die Preise in den Bundesländern aber unterschiedlich stark. Krone+ hat sich die durchschnittlichen Mieten angesehen, mit denen Sie Ihre Ausgaben kontrollieren können. Zahlen Sie zu viel fürs Wohnen?

Plakate mit den Worten „Leistbares Wohnen“ dominieren seit Jahren die Wahlplakate vieler Parteien. Vor allem in den großen Städten, in denen ein Großteil der Bevölkerung in Wohnungen lebt, ist das Thema heiß. Dass die Kosten fürs Wohnen zuletzt deutlicher stiegen als die Inflation, zeigt eine Statistik vom Momentum Institut. Während die Verbraucherpreise seit 2010 um 48 Prozent stiegen, erhöhten sich die Mieten für Gemeindewohnungen im selben Zeitraum um 55 Prozent, für Genossenschaftswohnungen um 56 Prozent und für private Wohnungen um 80 Prozent. Noch extremer war der Anstieg der Immobilienpreise. Diese stiegen seit 2010 um 108 Prozent, wenngleich sie seit dem Beginn der Corona-Krise leicht zurückgingen.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt