Auf Wachstumskurs

Rüstungsgeschäft lässt Steyr Motors Turbo zünden

Oberösterreich
18.03.2025 08:30

In Zeiten voller Herausforderungen sticht die Geschichte besonders hervor: der Wachstumskurs von Steyr Motors. Der Umsatz des Spezialmotorenherstellers stieg im Vorjahr auf 41,7 Millionen Euro. Für heuer erwartet man ein weiteres Wachstum von mindestens 40 Prozent. Die Oberösterreicher profitieren auch von erhöhter Nachfrage aus dem Militärbereich.

Jobabbau, Sparkurs, Insolvenz – all diese Begriffe waren in den letzten Jahren mit Steyr Motors genannt worden. Doch all das scheint der Spezialmotorenhersteller nun hinter sich zu lassen. Am Dienstagfrüh veröffentlichte das Unternehmen die Zahlen für das Jahr 2024, die einen gestiegenen Umsatz auf 41,7 Millionen Euro ausweisen. Der operative Gewinn verbesserte sich auf 10,1 Millionen Euro, im Jahr 2023 war dieser bei 3,6 Millionen Euro gelegen.

Zitat Icon

Wir haben die Transformation von Steyr Motors zu nachhaltiger Profitabilität erfolgreich abgeschlossen.

Julian Cassutti, Chef von Steyr Motors

In den letzten Wochen hatte das Unternehmen mit Jubelmeldungen um neue Aufträge für Aufsehen gesorgt, der Börsenkurs flog auf Extremhöhen – „wir erleben derzeit ein sehr dynamisches Nachfragewachstum für unsere Produkte im Defense-Bereich, aber auch im zivilen Sektor“, sagt Steyr-Motors-Chef Julian Cassutti. Nachsatz: „Wir werden die Wachstumschancen, die sich aus der Zeitenwende und den vor uns liegenden sicherheitspolitischen Herausforderungen sowie unserer internationalen Expansion ergeben, nutzen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.“

Bis 2027 sollen mehr als 3000 Motoren pro Jahr hergestellt werden
Für 2025 erwartet man sich einen Anstieg des Umsatzes von mindestens 40 Prozent. Die Motorenproduktion soll heuer auf zumindest 1250 Einheiten steigern, nachdem man im Vorjahr 729 Stück produziert hat. Bis 2027 soll die Jahresproduktionsmenge auf mehr als 3000 Motoreinheiten anwachsen.

Was Steyr Motors solche Flügel verleiht? Verstärkte Aktivitäten in Asien, Nahost und Nordafrika, sowie in Nord- und Südamerika zeigen Wirkung, wird betont. Außerdem kann man auch verstärkt im Militär- und Rüstungsbereich punkten. So wurde erst vergangene Woche der Abschluss einer umfangreichen Entwicklungs- und Liefervereinbarung mit der Rheinmetall Landsysteme GmbH, einer Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG, abgeschlossen. Die Gesellschaft ist ein führender Hersteller taktischer Fahrzeuge. Die Steyr Motors AG, die mehrheitlich der Beteiligungsgesellschaft Mutares gehört, bringt hier etwa das Know-how in der Entwicklung von leistungsfähigen Dieselmotoren und Stromaggregaten ein.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt