Das Konzeptfahrtzeug wirkt im Vergleich zum aktuellen Modell bulliger und breiter. Die Motorhaube ist wie gehabt mit einer auffälligen Lufthutze versehen. Ins Auge fallen auch die großen Radkästen. Optische Akzente setzen die vier neongelben Auspuffendrohre sowie ein großer Diffusor am Heck. Auf den vom aktuellen WRX bekannten Heckflügel haben die Entwickler verzichtet.
Der aus dem Boxermotor resultierende ohnehin tiefe Fahrzeugschwerpunkt wird durch eine aus Karbon bestehende Dachpartie noch weiter nach unten verlagert. In der Seitenansicht fällt die elegante, fast coupéartige Dachlinie des WRX auf.
Insgesamt ist der WRX Concept breiter und flacher als das derzeitige Serienmodell. Die sportliche Version des Subaru Impreza ist als Vier- oder Fünftürer mit 221 kW/300 PS ab 60.990 Euro erhältlich. Die Baureihe WRX wurde vor allem als Basisfahrzeug für Rallye-Einsätze bekannt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).