Regierungssitzung

Die Windkraft, Jagd auf Rabenvögel und Therapie

Kärnten
14.01.2025 13:28

Regierung lädt Landtagsparteien und Sozialpartner zu Gesprächen über Windkraft. Förderung für Photovoltaik und die Wohnbeihilfe starten neu. Rabenvögel werden weiter bejagt. Ein neuer Therapieansatz für Alkoholkranke wird probiert.

„Auch wenn das Ergebnis der Volksbefragung sehr knapp war, ist es zu beachten“, betont Landesvize Gaby Schaunig (SP) nach der ersten Regierungssitzung des Landes. Sie spricht daher, wie auch ihr VP-Pendant Martin Gruber, eine Einladung an alle Landtagsparteien und Sozialpartner für Gespräche aus. „Diese Pattsituation ergibt nur einen politischen Auftrag: Beide Seiten ernst zu nehmen“, betont Gruber. „Alle tragen jetzt die Verantwortung, eine Lösung im Rahmen der Rechtsordnung zu erzielen.“

Zitat Icon

Es geht darum, den Naturschutz abzusichern und gleichzeitig einen notwendigen Energiemix zu gewährleisten.

LH-Stellvertreterin Gaby Schaunig (SP)

 Nicht Teil der Gespräche wird der Alpenverein sein, der sich im Vorfeld als Dialogpartner angeboten hat und einbezogen werden wollte. „Die Gespräche finden in einer klassischen Konstellation von Politik und Sozialpartnern statt“, erteilt Gruber dem Wunsch eine Absage.

Neues Therapieangebot und Jagd auf Rabenvögel 
„40.000 Kärntner haben einen riskanten Umgang mit Alkohol, nur 1200 befinden sich in Therapie“, erklärt Landesrätin Beate Prettner. „Bei herkömmlicher Entwöhnung wird der Patient aus Arbeit und Leben herausgerissen, daher setzen wir auf ambulante Lösungen.“ Es werden eine Leitstelle nahe der AVS-Drogenambulanz in Klagenfurt und eine Außenstelle im psychosozialen Dienst in St. Veit eingerichtet. So will man vorerst 100 neue Patienten erreichen.

Zitat Icon

Das Ziel ist es, die Population von Rabenvögeln auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Denn sie verursachen hohe Schäden.

LH-Stellvertreter Martin Gruber (VP)

Weiter an den Kragen geht es Krähen, Elstern und Eichelhäher – die selektive Bejagung, außer während Brut- und Nistzeit, wird um zwei Jahre verlängert. Und Kärntens Felder sind laut weiter gentechnikfrei. Außerdem sind Photovoltaik-Förderung und Wohnbeihilfe neu gestartet, für Letztere gibt es schon 2500 Anträge. Schließlich werden die personellen Strukturen der Verwaltungsabteilungen des Landes überarbeitet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt