Google hat das Update via Google+ angekündigt und auch gleich einen Link beigefügt, über den die Nutzer sich informieren können, wie man ein animiertes GIF erstellt. Animierte GIF-Dateien sind eine Aneinanderreihung von mehreren Einzelbildern, die dann hintereinander angezeigt werden und dadurch den Eindruck erwecken, das Bild bewege sich.
Der erste Benutzer von Google+, der sein Profilbild auf ein animiertes GIF umgestellt hat, war dem Technik-Blog "Mashable" zufolge Google-Programmierer Matt Steiner. Der Softwareentwickler habe außerdem angegeben, die animierten Profil-GIFs würden sowohl im Browser als auch in den mobilen Apps des sozialen Netzwerks funktionieren.
Update für Mobil-Apps bringt Bildbearbeitungsfunktion
Erst kürzlich hat Google seiner Bildersuche eine Filterfunktion spendiert, um animierte GIF-Dateien zu suchen. Die entsprechende Einstellmöglichkeit findet sich unter dem Menüpunkt "erweiterte Suche", wo der Suchende den Bildtyp auf "animiert" ändern muss. Anschließend spuckt die Google-Suche nur mehr animierte GIF-Dateien aus.
Neben der Ankündigung, Benutzern von Google+ künftig die Verwendung animierter Bilder zu gestatten, hat Google auch durch ein Update für die Mobil-Apps für Google+ von sich reden gemacht. Sowohl die Android-, als auch die iOS-Variante wurden mit zusätzlichen Bildbearbeitungsfunktionen ausgestattet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.