Zwei-Milliarden-Euro-Umsatzmarke erstmals geknackt, nur mit den Erträgen ist Habau-Chef Hubert Wetschnig noch nicht ganz zufrieden. Strom- und Gasleitungen sieht er im „Krone“-Gespräch ein Turbo für das Wachstum, der Auftragsstand ist auf einem Rekordniveau.
„Ich gehöre nicht zu den Managern, die jammern“, sagt Habau-Chef Hubert Wetschnig. Weil der Hochbau gerade im Tief ist, hat sich das oberösterreichische Familienunternehmen ein wenig neu positioniert und verzeichnet trotz Krise mit drei Milliarden Euro Aufträgen einen Rekord. Denn im Infrastrukturbau winken Hunderte Millionen dank neuer Leitungen und Pipelines. „Da sind wir die Besten in Österreich“, betont Wetschnig.
Familienbetrieb mit über 2 Milliarden Euro Umsatz
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte endlich die Zwei-Milliarden-Euro-Umsatzmarke geknackt werden, der Gewinn lag bei rund 60 Millionen Euro, was aber ausbaufähig sei. Bis 2030 sind drei Milliarden Euro das Ziel, schon bald soll das Geschäft wieder profitabler werden.
Bis zu 300 Millionen Euro an Aufträgen erhoffen wir uns aus dem deutschen Milliardenpaket, etwa für Brücken, Straßen und Tunnel.
Hubert Wetschnig, Habau-Chef
Bild: Habau
Für heuer rechnet Wetschnig mit einem Wachstum von 10% auf 2,2 Milliarden Euro. In Deutschland konnte man mit Partnern einen Auftrag für eine Pipeline an Land ziehen, der Auftrag liegt im mittleren dreistelligen Millionenbereich. Ab den 2030ern soll die Pipeline auf 250 Kilometern für eine gute Wasserstoffversorgung sorgen.
Tiefbau gewinnt an Bedeutung
Zudem ist ein Kabelprojekt in Norddeutschland fix. Der Bereich Kabel und Pipelines macht 450 Millionen Euro aus, künftig sind 800 Millionen das Ziel. Das Verhältnis Tief- und Hochbau wird dann statt 50:50 eher 60:40 ausfallen.
„Deutschland ist unser Wachstumsmarkt“, erklärt Wetschnig, der auch auf das deutsche 500-Milliarden-Euro-Paket baut: „Bis zu 300 Millionen Euro an Aufträgen erhoffen wir uns daraus, etwa für Brücken, Straßen und Tunnel.“
Habau könnte Gasleitung in Oberösterreich bauen
An einem Projekt ist der Baukonzern hierzulande aber sehr interessiert: Derzeit läuft die Ausschreibung für den Ausbau der West-Austria-Gasleitung zwischen Bayern und Oberösterreich um einen Strang (WAG Loop). Habau hofft auf den Zuschlag, nachdem man bereits bei der ersten Gasleitung dabei war. Das Volumen beträgt rund 300 Millionen Euro auf drei Jahre.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.