Alternative: Skype

Microsoft schaltet Messenger Mitte März endgültig ab

Web
10.01.2013 09:30
Microsoft schaltet Mitte März seinen Internet-Kurznachrichtendienst Messenger ab. Ab 15. März sei der Chatdienst nur noch in China, aber nicht mehr in anderen Ländern verfügbar, teilte das US-Computerunternehmen am Mittwoch mit. Der Konzern forderte seine Nutzer in einer Mitteilung auf, auf die Internet-Anrufplattform Skype umzusteigen.

Über Skype könnten sie wie bisher Chatnachrichten verschicken oder per Video-Livestream kommunizieren. Darüber hinaus biete die Plattform "neue Wege", um über Telefon und Tablet-Computer in Kontakt zu bleiben, erklärte Microsoft. 

Das Unternehmen hatte bereits im November angekündigt, den Messenger mit Skype zu verschmelzen - und den Chatdienst dann einzustellen. Skype gehört seit Mai 2011 zu Microsoft. Die Kommunikation mit Skype ist weitgehend kostenlos.

Bereits letztes Jahr startete Microsoft die Umstellung auf Skype, indem mit Version 6 die Möglichkeit eingeführt wurde, sich auch mittels Microsoft-Account in den VoIP-Messenger einzuloggen. Nutzer des Microsoft Messengers müssen demnach in Form von Skype (Link in der Infobox) nur eine neue Client-Software herunterladen, können ihre Login-Daten aber weiter benutzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt