Nicht mehr „bio“

Michelle Pfeiffer unterbricht Ruhestand für Obst

Society International
13.07.2025 19:03

Sie ist kein Star der großen Töne und lebt seit Jahrzehnten sehr zurückgezogen. Umso ungewöhnlicher ist, dass Michelle Pfeiffer jetzt auf ihrem Instagram einen verbalen Angriff startete – indirekt auch gegen Bill Gates. 

Der Hintergrund: Die amerikanische Lebensmittel- und Medikamenten-Aufsichtsbehörde FDA hat gerade „Apeel“ als sicher für den Konsumenten freigegeben.

Dabei handelt es sich um eine unsichtbare Beschichtung aus pflanzlichen Inhaltsstoffen, mit der das Haltbarkeitsdatum von frischen Früchten und Gemüse verlängert werden kann.

In einem von Pfeiffer geteilten Video mit der Botschaft „Bio-Nahrungsmittel sind nicht mehr ...
In einem von Pfeiffer geteilten Video mit der Botschaft „Bio-Nahrungsmittel sind nicht mehr sicher“ ist von „Bill Gates‘ Apeel“ die Rede, obwohl der Microsoft-Erfinder oder seine Frau nicht mehr involviert sind.(Bild: Instagram.com/michellepfeifferofficial )

Pfeiffer schrieb: „Apeel wurde gerade freigegeben und nun wird ‘Bio‘-Obst und Gemüse mit etwas beschichtet sein, das wir weder sehen noch abwaschen können. Sehr bedenklich.“

Die Gates Stiftung hatte das Projekt unterstützt, weil es sich zur Aufgabe gemacht hat, ...
Die Gates Stiftung hatte das Projekt unterstützt, weil es sich zur Aufgabe gemacht hat, Nahrungsmangel und Hunger in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Im Bild: Bill Gates(Bild: AP/Elaine Thompson)

Unternehmen dementiert Behauptungen 
Apeel wurde 2012 von James Rogers gegründet - mit einem Förderungsbetrag der „Bill & Melinda Gates Stiftung“ in Höhe von über 100.000 Dollar. Das Unternehmen dementiert die Behauptungen der 67-Jährigen, wonach die Beschichtung nicht abwaschbar sei.

Zitat Icon

Wir benutzen pflanzliche Lipide und Pflanzenöle, die bereits in Früchten und Gemüsen vorhanden sind. Wenn diese auf die Schalen aufgetragen werden, wird die Oxidation verlangsamt und die Produkte können ihre Feuchtigkeit besser bewahren.

Mit-Gründerin Jenny Du

Mit-Gründerin Jenny Du zur AP: „Wir benutzen pflanzliche Lipide und Pflanzenöle, die bereits in Früchten und Gemüsen vorhanden sind. Wenn diese auf die Schalen aufgetragen werden, wird die Oxidation verlangsamt und die Produkte können ihre Feuchtigkeit besser bewahren.“ Obwohl Apeel bedenkenlos essbar sei und laut Du sogar in Babynahrung enthalten ist, „kann die Beschichtung mit Wasser und ein bisschen Schrubben entfernt werden“.

Pfeiffer hatte vor 20 Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Karriere beschlossen, kürzerzutreten. Sie wollte mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und diese aus dem Rampenlicht heraushalten. Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Star-Produzenten David E. Kelley, zog die Familie deshalb aus Los Angeles ins ländliche Nordkalifornien – an den Rand des Silicon Valley. Ab 2007 nahm sie dann wieder sporadisch Rollen an. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt