Krone Plus Logo

Was erlaubt ist

Bürgerverein straft Hausbesitzer wegen Kameras

Kärnten
08.06.2024 06:00

Ein Kärntner Verein geht gegen „unzulässige Videoüberwachung“ vor und mahnt Privatpersonen, die ihr Haus und ihr Grundstück mit Kameras überwachen – samt Geldforderung. Wie können sich Betroffene wehren? Und was ist bei privaten Überwachungskameras erlaubt, was verboten?

Einen sieben Seiten langen Brief haben zahlreiche Hausbesitzer im Raum Klagenfurt erhalten: Unter dem Betreff „Abmahnung wegen unzulässiger Videoüberwachung“ schreibt ihnen ein Verein, der Bürger schützen will, „im Namen der geschädigten Parteien“ – die nicht konkret genannt werden (siehe Faksimile unten). Es gehe um „als rechtswidrig eingestufte Videoüberwachungsmaßnahmen“, den Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen, die Verletzung des Rechts auf Privatsphäre und Anonymität.

Die Adressaten werden aufgefordert, die Überwachung zu unterlassen, eine „Aufwandsentschädigung“ in der Höhe von 250 Euro an den Verein zu zahlen und eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Darf ein Verein wie ein Anwalt handeln?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt