Schon wieder schlugen Langfinger in Kärnten zu: Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein und durchsuchten sämtliche Räume, bis sie auf einen Tresor stießen…
In der dunklen Herbstzeit, wenn die Tage kürzer werden, kommt es nun vermehrt zu Einbrüchen in Kärnten. So auch am Sonntag, als bislang unbekannte Täter die früh einsetzende Dämmerung nutzten, um in der Gemeinde Ferlach ein Einfamilienhaus ins Visier zu nehmen.
Tresor mit Gewalt aus Verankerung gerissen
Zwischen 16.30 Uhr und 22.10 Uhr schlugen die Täter zu. Die dreisten Diebe brachen die Terrassentür des Wohnhauses auf und verschafften sich so Zugang ins Innere. Dort durchwühlten sie Zimmer für Zimmer, bis sie in einem Schrank auf einen verankerten Tresor stießen, „welchen sie mit Gewalt herausrissen“, beschreibt die Landespolizeidirektion den Einbruch.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften sich Schmuck und Dokumente im Tresor befunden haben. Der angerichtete Schaden liegt im niedrigen fünfstelligen Eurobereich. Weitere Erhebungen werden geführt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.