„Krone“-Kommentar

Präpotente ORF-Aktion

Kolumnen
27.05.2024 06:01

In zwei Wochen können die Österreicher über die Zusammensetzung des EU-Parlaments mitentscheiden. Alle, die mindestens 16 Jahre sind, dürfen wählen. Egal, wie wichtig einem diese Wahlen sind: Wichtig ist, dass jede und jeder wählen darf. Das war nicht immer so.

So lange ist es gar nicht her, da durften nicht alle wählen. Etwa Arbeiter und Bauern. Oder Frauen.

Es gab Zeiten, da konnten nur Menschen wählen, die genügend Geld hatten.

Und seit der Antike geistert die Idee durch die Welt, dass nur die Gebildeten in der Politik mitreden sollen.

Zweieinhalbtausend Jahre nach Platon kommt nun der ORF daher und redet von einem „Befähigungsnachweis“ für Wahlen. Zum Beweis für diesen famosen Einfall schickte der öffentlich-rechtliche Sender das Team von „Gute Nacht Österreich“ auf die Straße, um Passanten vorzuführen. Etwa mit der Frage, wie viele Abgeordnete im Parlament sitzen – oder ob man auf einem Foto NEOS-Chefin Meinl-Reisinger erkenne.

Die Absicht war durchschaubar. Man wollte zeigen, dass die Menschen zu blöd sind, um zu wählen.

Abgesehen davon, dass es eine einfache Übung ist, Menschen vor der Kamera zu blamieren: Es ist nicht die Aufgabe des ORF, die Bürger bloßzustellen. So wie es nicht die Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Senders ist, hart erkämpfte Errungenschaften der ohnehin gefährdeten Demokratie infrage zu stellen.

Im Grunde sind solche vermeintlich lustigen ORF-Aktionen nur niederträchtig und das Produkt gebührenfinanzierter Präpotenz.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele