Starteten Jus-Studium

Zwei Justizwachen bald Staatsanwalt oder Richter

Gericht
24.05.2024 17:00

Viele Jahre verbrachten die beiden 34-Jährigen an der Seite von Häftlingen in Justizanstalten und bei Gerichtsprozessen. Vor zwei Jahren machten sie einen bemerkenswerten Schritt und starteten ein Jus-Studium. 

Die österreichische Richtervereinigung fordert mehr als 100 zusätzliche Planstellen, weil die Fallzahlen bei den Gerichten seit einiger Zeit stark ansteigen. Für zwei davon gäbe es schon aussichtsreiche Kandidaten: Thomas H. und Michael P., beide 34 Jahre alt, gehen in der Justiz einen besonders bemerkenswerten Weg. H. war elf Jahre lang Justizwachebeamter in der Justizanstalt Josefstadt, sein Kollege fünf Jahre in Simmering und drei Jahre in Gerasdorf in der direkten Arbeit mit Häftlingen tätig.

„Für Sicherheit und Ordnung sorgen“
Vor zwei Jahren fassten die beiden unabhängig voneinander den Beschluss, Jus zu studieren, um später beispielsweise als Richter oder Staatsanwalt zu arbeiten. „Mit dem Studium gibt es viele Möglichkeiten für das berufliche Fortkommen innerhalb der Justiz“, begründet Thomas H. den Schritt. Ziel der beiden sei es, „für Sicherheit und Ordnung zu sorgen.“

Derzeit sind die Justizwachebeamten als „Recruiting Officers“ tätig, bewerben Berufsmöglichkeiten im Straf- und Maßnahmenvollzug. Das multimediale Studium in Linz läuft nebenbei.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele