2024 „außergewöhnlich“

US-Behörde rechnet mit starker Hurrikan-Saison

Wissenschaft
24.05.2024 10:30

Einer aktuellen Einschätzung der US-Wetterbehörde NOAA zufolge könnte die Hurrikan-Saison über dem Atlantik heuer überdurchschnittlich stark ausfallen. Sie warnt, dass die Saison 2024 ziemlich „außergewöhnlich“ werden dürfte.

Die Wahrscheinlichkeit dafür liege bei 85 Prozent, teilte die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) am Donnerstag mit. Ursachen seien unter anderem überdurchschnittlich hohe Wassertemperaturen im Atlantik und das erwartete Einsetzen von „La Niña“, einer Phase kühlerer Wassertemperaturen im Pazifik.

Man erwartet bis zu 25 Wirbelstürme
Von Anfang Juni bis Ende November sei insgesamt mit bis zu 25 Wirbelstürmen zu rechnen, die Windstärken von mindestens rund 60 Kilometern pro Stunde aufwiesen und deswegen Namen bekämen, hieß es. So viele habe die NOAA in ihrer Geschichte im Mai noch nie für die Saison vorhergesagt.

Wann spricht man von einem Hurrikan?

Die Bezeichnung Hurrikan geht wohl auf die Sprache der Taíno, indianischen Ureinwohner der Großen Antillen, zurück. Laut einer Definition der Weltorganisation für Meteorologie (kurz WMO) ist ein Sturm ab einer Windgeschwindigkeit von 119 Kilometern pro Stunde ein Hurrikan. Es gibt fünf Kategorien: Die schwersten Hurrikans haben eine Windgeschwindigkeit von mehr als 240 Kilometer in der Stunde.

Von diesen prognostizierten Stürmen könnten 13 zu Hurrikans werden, also Spitzenwindgeschwindigkeiten von mindestens rund 120 Kilometern pro Stunde aufweisen. Bis zu sieben könnten zu sehr starken Hurrikans werden und Windstärken von 180 Kilometern pro Stunde erreichen.

Im Durchschnitt gibt es pro Jahr über dem Atlantik sieben Hurrikans, drei davon entwickeln sich zu Stürmen großer Stärke.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele