Krone Plus Logo

Werden wir dümmer?

Forscher vor Rätsel: Warum unser Gehirn schrumpft

Wissenschaft
20.05.2024 06:55

Das Gehirn des modernen Menschen ist etwa 13 Prozent kleiner als das des Homo sapiens, der vor rund 100.000 Jahren lebte. Die Meinungen darüber, woran das liegen könnte, gehen auseinander.

Traditionell wird angenommen, dass unser großes Gehirn uns von anderen Tieren unterscheidet. Unser Denkvermögen und unsere Innovationskraft haben es uns ermöglicht, die erste Kunst zu schaffen, das Rad zu erfinden und sogar auf dem Mond zu landen.

Im Vergleich zu anderen Tieren ähnlicher Größe ist unser Gehirn tatsächlich sehr groß. In den sechs Millionen Jahren seit unserem letzten gemeinsamen Vorfahren mit den Schimpansen hat sich die Größe des menschlichen Gehirns fast vervierfacht.

Studien zeigen jedoch, dass sich dieser Trend zu größeren Gehirnen beim Homo sapiens umgekehrt hat. In den letzten 100.000 Jahren hat die durchschnittliche Gehirngröße unserer Spezies abgenommen. Doch warum?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt