„Krone“-Interview

Auinger: „Dankls Forderung ist unrealistisch“

Salzburg
26.03.2024 06:00

Der designierte Bürgermeister der Stadt Salzburg, Bernhard Auinger (SPÖ), spricht über die nächsten Tage, was er mit den Ressorts vor hat und warum es nicht 1000 neue Wohnungen pro Jahr geben wird.

„Krone“: Herr Auinger, wie haben Sie geschlafen, nach dem Sie im dritten Anlauf erstmals die Stichwahl gewonnen haben?

Bernhard Auinger: Ich habe schon noch einiges an Adrenalin in meinem Körper gehabt. Ich bin aber trotzdem gut eingeschlafen, dann aber schon um 5 Uhr aufgewacht.

Wie schauen jetzt Ihre nächsten Schritte aus?

Am Montag habe ich das erste Gespräch mit Parteikollegin Andrea Brandner gehabt, am Dienstag folgen Gespräche mit den anderen Regierungsparteien. Ich möchte noch vor den Osterfeiertagen die neue Einteilung der Ressorts geklärt haben und danach mit den Verhandlungen beginnen.

Also wird es das neue große Wohnressort geben?

Das habe ich vor der Wahl versprochen. Es ist sinnvoll, wenn das Thema Wohnen in einer Hand ist. Veränderungen könnte ich mir auch beim Verkehr vorstellen.

Die Freude kannte keine Grenzen. Beim dritten Antreten schaffte es Bernhard Auinger erstmals, ...
Die Freude kannte keine Grenzen. Beim dritten Antreten schaffte es Bernhard Auinger erstmals, eine Stichwahl ums Bürgermeisteramt für sich zu entscheiden.(Bild: Tröster Andreas)

Welche Ressorts würden Sie selbst gerne führen?

Meine großen Leidenschaften liegen in Sport, Kultur und Kinderbildung. Aber es ist nicht sehr realistisch, dass ich alle Ressorts behalten kann.

Die Finanzen werden Sie auf jeden Fall übernehmen?

Ja, die gehören zum Bürgermeister. Ich habe noch einen Termin mit Bürgermeister Harald Preuner, weil ich die genauen Zahlen wissen muss. Denn ich möchte bei den Parteienverhandlungen eine fixe und verbindliche Projektliste mit Kostenschätzung fixieren.

Wird es 1000 neue Wohnungen pro Jahr geben?

Das war eine Forderung von Kay-Michael Dankl. Das ist völlig unrealistisch. Unsere Pläne wollen wir aber umsetzen, wie etwa bei der Remise oder dem Kabebellager. Da müssen wir mit den Grundeigentümern aber zuerst sprechen.

Wie geht es mit dem S-Link weiter?

Meine Position ist klar. Entscheidend ist die Bürgerabstimmung. Die wird nach meinem Gefühl ein klares Nein bringen. Meine Prioritäten liegen bei den Alternativen, die wir als Stadt umsetzen können. Das sind zum Beispiel die Busse und der Radverkehr.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt