Im Schnitt geben die Oberösterreicher 60 Euro für das passende Ostergeschenk aus. Der Handel rechnet auch heuer mit einem erfolgreichen Geschäft, erwartet einen Umsatz von 45 Millionen Euro. Die „Krone“ fragte beim Experten nach, was heuer besonders im Trend liegt und welche Geschenke immer gehen.
„Ostern ist ein traditionelles Fest, wo sich in Sachen Geschenke wenig verändert. Die Kinder und Familien stehen dabei im Mittelpunkt“, weiß Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Laut einer Studie sollen 80 Prozent der Oberösterreicher jemanden beschenken. Doch was sind so die beliebtesten Geschenke?
60 Euro pro Geschenk
„Sehr viel geht in letzter Zeit in Richtung Blumen. Spielsachen für Kinder oder auch Schokolade sind absolut gängig“, so Wiesinger. Immer öfter können die Beschenkten aber selbst entscheiden, was sie tatsächlich haben wollen: Gutscheine oder Bargeld sei Dank. Bei Erwachsenen besonders beliebt ist ein Wellnessausflug oder ein Abendessen in einem schicken Restaurant. Im Schnitt ist ein Osternest in Oberösterreich 60 Euro schwer.
45 Millionen Euro erwartet
„Wir haben keine Befürchtung, dass durch Sparmaßnahmen weniger eingekauft werden wird“, hofft Wiesinger auf ein erfolgreiches Geschäft. Im vergangenen Jahr machte der stationäre Handel in Oberösterreich einen Osterumsatz von 41 Millionen Euro. Heuer erwartet man eine Steigerung auf rund 45 Millionen Euro.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.