Vorwürfe von UNO

Israel hielt Konvoi mit Patienten stundenlang auf

Ausland
27.02.2024 14:59

Das Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) hat Israel beschuldigt, einen Konvoi von Krankenwagen mit 24 evakuierten Patienten sieben Stunden lang aufgehalten zu haben. Bekrittelt werden auch Banden, die sich an Hilfslieferungen bereichern.

Lastwagen mit Hilfsgütern würden öfter nur wenige Hundert Meter hinter der Grenze gestoppt und geleert, so OCHA-Sprecher Jens Laerke über die „kriminellen Aktivitäten“ vor Ort. 

„Es gibt Verständnis dafür, dass verzweifelte Menschen sich nehmen, was sie können“, so Laerke. Es gebe aber offenbar Banden, die Material von Konvois mitnehmen, das später auf Schwarzmärkten auftauche.

Menschen im Gazastreifen warten auf dringend benötigte Hilfslieferungen, doch werden Konvois immer wieder aufgehalten - auch, wenn es sich um Patiententransporte handelt. (Bild: AP)
Menschen im Gazastreifen warten auf dringend benötigte Hilfslieferungen, doch werden Konvois immer wieder aufgehalten - auch, wenn es sich um Patiententransporte handelt.
In Rafah unmittelbar an der ägyptischen Grenze drängen sich auf engstem Raum 1,3 Millionen Menschen zusammen. (Bild: AP)
In Rafah unmittelbar an der ägyptischen Grenze drängen sich auf engstem Raum 1,3 Millionen Menschen zusammen.

Dies stehe im Zusammenhang mit dem zunehmenden Zusammenbruch der zivilen Ordnung im Gazastreifen, wo seit Monaten Krieg herrscht. Es gebe praktisch keine Polizeipräsenz mehr. Dass UNO-Konvois mit bewaffneten Wachen fahren, schloss er aus. So funktionierten die Vereinten Nationen nicht. Israel würde auch zu wenig Hilfslieferungen zulassen.

Konvoi aufgehalten: „kein Einzelfall“
Das UNO-Nothilfebüro hat Israels Militär zudem vorgeworfen, einen Konvoi von Krankenwagen mit 24 evakuierten Patienten sieben Stunden lang aufgehalten zu haben. Das Militär habe alle Patienten, die gehen konnten, und die Sanitäter aus den Krankenwagen gezwungen. Darunter seien eine Schwangere und eine Mutter mit neugeborenem Baby gewesen. 

Zitat Icon

Humanitäre Mitarbeiter sind von israelischen Streitkräften schikaniert, eingeschüchtert, und festgenommen worden, humanitäre Einrichtungen wurden getroffen.

OCHA-Sprecher Jens Laerke

Die Sanitäter hätten sich entkleiden müssen, als das Militär den Konvoi stoppte, berichtete Laerke. Drei seien abgeführt worden. Einer von ihnen sei bis Dienstag wieder freigelassen worden. Die Patienten hätten schließlich auf andere Einrichtungen verteilt werden können. 

„Systematisch kein Zugang zu Menschen in Not“
„Das ist kein Einzelfall“, sagte Laerke. „Hilfskonvois werden immer wieder beschossen und erhalten systematisch keinen Zugang zu den Menschen in Not. Humanitäre Mitarbeiter sind von israelischen Streitkräften schikaniert, eingeschüchtert, und festgenommen worden, humanitäre Einrichtungen wurden getroffen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt