Bulls im Blickpunkt

Zahlenspiele und warten auf Viertelfinal-Rivalen

Salzburg
25.02.2024 12:00

Frühestens am Dienstag kennen die Eisbullen ihren ersten Play-off-Gegner. Nach 48 Spielen im Grunddurchgang ist die Zeit reif für einen Faktencheck.

Abwarten und Tee trinken heißt es für die Eisbullen nach dem 2:3 in Bruneck. Im Grunddurchgang der Eishockeyliga sprang nur Platz drei raus, so kann die David-Crew – trat wegen des Schneechaos erst Samstag die Heimreise an – nach den zwei Pre-Play-off-Entscheidungen Dienstag oder erst Donnerstag den Viertelfinalgegner aus einem verbliebenen Duo (Linz und Villach?) picken.

Bleibt Zeit für Fakten, die diese Saison bisher das Spiel des Meisters beherrschten:

3 Cracks spulten das komplette Programm ab – die Dauerbrenner sind Baltram, Hochkofler und Paul Huber.

14 Scorerpunkte am Stück schaffte Schneider in den ersten acht Partien, blieb trotz Verletzungsausfalls mit 40 Zählern Klub-Bester.

Peter Schneider legte zu Saisonbeginn als Punktehamster fulminant los, die letzten neun Partien versäumte der Stürmer verletzt. Fürs Play-off sollte er fit sein. (Bild: Tröster Andreas)
Peter Schneider legte zu Saisonbeginn als Punktehamster fulminant los, die letzten neun Partien versäumte der Stürmer verletzt. Fürs Play-off sollte er fit sein.

24 Tore plus 61 Assists gehen alleine aufs Punktekonto des Verteidiger-Trios Genoway, Murphy, Robertson.

26 Spiele wartete Wukovits auf seinen ersten Saisontreffer – unter den Routiniers die längste Torsperre.

33 Spieler setzte Trainer David im Saisonverlauf auf die Spielberichte. Darunter waren 13 Imports (zehn dürfen pro Spiel eingesetzt werden), zuletzt debütierte Krening (D) von den Juniors.

66 Prozent der Bullys gewonnen sind Liga-Spitze – dafür sorgt der im Saisonverlauf geholte Rymsha.

Drake Rymsha kam vor Weihnachten als Payerl-Ersatz, stellt nun seine Torgefährlichkeit immer mehr unter Beweis. Bei den Bullys ist der Stürmer Liga-Spitze. (Bild: Tröster Andreas)
Drake Rymsha kam vor Weihnachten als Payerl-Ersatz, stellt nun seine Torgefährlichkeit immer mehr unter Beweis. Bei den Bullys ist der Stürmer Liga-Spitze.

90 Punkte (150:111 Tore) wurden aus den 48 Grunddurchgangsspielen geholt – 2023 in der letzten McIlvane-Saison waren es 98 (147:97) – ergab Platz zwei.

491 Strafminuten stempelten die Salzburger zu den „bösesten Buben“ der Liga-Wertung. Alleine 67 gehen aufs Konto von Lewington.

Verteidiger Tyler Lewington ist immer dort, wo auf dem Eis der Rauch aufgeht, macht seinen Job gut. Insgesamt saßen die Bulls aber zu oft in der Kühlbox. (Bild: Tröster Andreas)
Verteidiger Tyler Lewington ist immer dort, wo auf dem Eis der Rauch aufgeht, macht seinen Job gut. Insgesamt saßen die Bulls aber zu oft in der Kühlbox.

797 Schüsse donnerten auf den Bulls-Kasten, wenn Tolvanen spielte, Fangquote 91,6 Prozent (Kickert 342/89,5). Dazu traf der Finne gegen Linz ins verwaiste Gäste-Tor zum 3:1!

60.041 Zuschauer– das sind im Schnitt 2501 – lockten die Eisbullen mit ihrem Spiel und der Klub mit Marketing-Aktionen zu den 24 Eisarena-Partien. Auswärts kamen 68.484, das sind im Schnitt 2853 Fans.

Noch zum Pre-Play-off (best of three) der von sieben bis zehn platzierten Teams: Das startet heute, Sonntag, mit den ersten Treffs Innsbruck gegen Pioneers Vorarlberg und Pustertal gegen Olimpija Laibach. Spiel zwei folgt Dienstag, ein mögliches drittes dann am Donnerstag.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt