Seit mittlerweile knapp zwei Jahren stöhnen die Wiener unter hohen Energierechnung. Doch Preisvergleiche lohnen sich.
Obwohl die internationalen Energiemärkte noch immer alles andere als stabil sind, sinken die Preise aktuell wieder etwas - vom Vorkrisenniveau sind wir allerdings noch immer weit entfernt. Und mit ihnen kommen auch immer mehr Anbieter für Strom und Gas auf den Markt zurück. „Der Wettbewerb kommt langsam wieder in Schwung“, attestiert Wolfgang Urbantschitsch, Leiter der Energieregulierungsbehörde E-Control.
Kunden profitieren von mehr Konkurrenz
Davon profitieren vor allem die Kunden, denn die können sich über günstige Preise freuen und in vielen Fällen sind auch die Bindungen der teueren „Krisen-Verträge“ ausgelaufen. Zudem wird Mitte des Jahres die Stromkostenbremse reduziert. Das könnte noch einmal den Druck auf die Haushaltsfinanzen erhöhen und einen eventuell bürokratischen Anbieterwechsel attraktiver machen. Man steht damit auch nicht alleine da. Alleine 2023 haben 68.344 Wiener zu einem neuen Stromlieferanten gewechselt. 34.104 Kunden werden zudem beim Gas von einem neuen Anbieter versorgt.
Ob Krise oder ruhige Zeiten, zwei Hebel stehen immer zur Verfügung, um sich vor hohen Energiekosten zu schützen: Energiesparen und Energieversorger wechseln.
Alfons Haber, Vorstand der E-Control
Für Kunden gibt es Rabatte
Und der kann sich durchaus auszahlen, wie selbst Untersuchungen der E-Control zeigen. Für den Preismonitor wurde das jeweils günstigste Angebot inklusive dem einmaligen Wechselrabatt sowie das Einsparpotenzial beim Wechsel vom jeweils am häufigsten genutzten Produkt des lokalen Anbieters verglichen. Berechnungsgrundlage ist ein österreichischer Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh Strom beziehungsweise 15.000 kWh Gas.
Mehrere Hundert Euro Ersparnis
Ein Wiener Haushalt kann sich durch Anbieterwechsel schnell mehrere Hundert Euro pro Jahr ersparen. Wurde der bisherige Vertrag zu einem besonders schlechten Zeitpunkt abgeschlossen, ist sogar noch mehr drin. „Ob Krise oder ruhige Zeiten, zwei Hebel stehen immer zur Verfügung, um sich vor hohen Energiekosten zu schützen: Energiesparen und Energieversorger wechseln“, so Alfons Haber, Vorstand der E-Control.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.