Celine Tillich ist im Brotberuf Ordnungsmanagerin bei der städtischen Hausverwaltung. Große Erfolge feiert die Wienerin aber auch im Cheerleading.
Wenn im Gemeindebau mal wieder Sperrmüll illegal abgelagert wird, ist Celine Tillich als eine von 13 Ordnungsmanagern von Wiener Wohnen zur Stelle. Sie ist nämlich dafür zuständig, dass Matratzen, Sofas, ausrangierte Hundeboxen oder Einkaufswägen aus den Stiegenhäusern, Innenhöfen, Müllräumen oder Kellergängen schnell wieder verschwinden.
Ein Highlight, dass sie einmal gefunden hat, war übrigens eine menschengroße Hexe, die knapp nach Halloween „ausgesetzt“ wurde. Ein Highlight der anderen Art sind aber Tillichs Erfolge im Cheerleading. Sie ist nämlich nicht nur zehnfache Staatsmeisterin mit ihrem Team der Vienna Vikings Allstars, sondern wurde mit dem Nationalteam sogar Weltmeisterin.
Gegen Klischees dem Sport gegenüber wehrt sich Tillich: „Cheerleading ist so viel mehr. Es ist kein rhythmisches Rumgehopse, sondern ein anerkannter Leistungssport.“ Bereits mit neun Jahren begann sie mit dem Training.
Eine Weltmeisterin, die für Ordnung und durch die Entfernung von brandanfälligen Sperrmüll auch für mehr Sicherheit sorgt – unsere Wienerin der Woche.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.