Während Polizisten beim Faschingsumzug im steirischen Wies ein bewusstloses Mädchen (17) versorgten, ging deren alkoholisierter Freund auf die Helfer los.
Die Stimmung beim Faschingsumzug in Wies war blendend. Allerdings floss auch der Alkohol in Strömen. Das wurde gegen 19.30 Uhr einer 17-Jährigen zum Verhängnis. Weil sie viel zu viel getrunken hatte, kollabierte sie und brach auf einem Gehsteig zusammen. Polizisten schritten sofort ein, brachten sie in die stabile Seitenlage und verständigten die Rettung
Freund attackierte helfende Polizisten
Doch dem 24-jährigen Cousin des Mädchens, ebenso betrunken, passte das überhaupt nicht. Er versuchte, die Beamten von ihr wegzudrängen und beschimpfte die Polizisten. Als er aufgefordert wurde, seinen Ausweis herzuzeigen, griff er sie auch noch an, schlug einem Beamten ins Gesicht und einer Beamtin gegen die Brust.
Die Konsequenz: Er wurde festgenommen, Handschellen wurden ihm angelegt und ein Alkomattest durchgeführt. Der ergab eine starke Alkoholisierung.
Das angetrunkene Mädchen wurde von der Rettung schließlich auf die Kinderklinik gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.