Zu Jahresbeginn hat sich die Inflation in Österreich stark eingebremst. Waren und Dienstleistungen kosteten im Jänner laut Schnellschätzung der Statistik Austria um 4,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das ist der niedrigste Wert seit Ende 2021.
Vergangenen Dezember lag die Inflationsrate noch bei 5,6 Prozent. Grund für den Rückgang waren weniger stark steigende Energiepreise, insbesondere die Strompreise hatten einen dämpfenden Effekt.
Auch in vielen anderen Bereichen seien die Preise weniger kräftig angestiegen als zuletzt, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Donnerstag.
„Seit dem Höchststand vor einem Jahr konnte die Inflationsrate bereits mehr als halbiert werden. Für 2024 erwarten die Expertinnen und Experten eine weitere Halbierung im Vergleich zu 2023“, so Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) dazu.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.